Weihnachtsbaum-Aktion 2017 in Gresaubach
Der Ortsvorsteher berichtet:
Weihnachtsbaum-Aktion 2017 in Gresaubach
Auch in diesem Jahr wurde der Tannenbaum auf dem Dorfplatz pünktlich zum 1. Advent von der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach aufgestellt.
Diesmal ist es ein besonderer Baum. Denn dieser schmückte in den Vorjahren den Vorplatz unserer Pfarrkirche "Herz-Jesu", gerade in der Adventszeit.
Mein Dank gilt deshalb der Pfarrgemeinde, die uns den Baum zur Verfügung gestellt hat.
Danken möchte ich aber besonders den Helfern der Feuerwehr Gresaubach, der Fa. Armo-Hebebühnen GmbH sowie Herrn Armin Ney. Somit wurde auch 2017 der Tannenbaum in Gresaubach -kostenneutral- für die Stadt Lebach aufgestellt.
Ihnen allen wünsche ich ein schöne und stressfreie Adventszeit.
Ihr/Euer Ortsvorsteher
Fred Metschberger
Martinsumzug 2017


Jahreshauptübung 2017 mit dem DRK Gresaubach
Am Samstag, den 04.11.2017 fand bei der Firma Automobile Jungblut unsere diesjährige Jahreshauptübung in Zusammenarbeit mit dem DRK Gresaubach statt.
Angenommen wurde ein Brand in der Kfz-Werkstatt, welcher auf das Wohngebäude überzugreifen drohte.
In der komplett verrauchten Werkstatt wurden noch mehrere Personen vermisst.
Der Angriffstrupp des zuerst eintreffenden LF10 begann umgehend unter Atemschutz mit der Suche der vermissten Personen und wurde später von einem zweiten Atemschutztrupp unterstützt.
Es wurden insgesamt 3 Personen (dargestellt von Kameraden der Jugendwehr) mit realistisch geschminkten schweren Brandverletzungen gefunden, ins Freie gebracht.
Dort wurden sie an das DRK übergeben, welches in einer benachbarten Garage die Versorgung und Betreuung aller Verletzten übernahm.
Die Gruppe des MTW-Z übernahm die Abschirmung des Wohngebäudes rechts der Werkstatt. Dazu wurde unter anderem ein C-Rohr über eine Steckleiter über das Dach der Werkstatt vorgenommen.
Ein simulierter Atemschutzunfall, bei dem ein Kamerad unter Atemschutz bewusstlos aus dem Gebäude gebracht werden musste, sorgte nach der Rettung der vermissten Personen nochmals für einen spannenden Höhepunkt.
Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein im Gerätehaus dankte Löschbezirksführer Kai Buchheit den Kameraden für die in diesem Jahr geleistete Arbeit.
Insbesondere den Kameraden der Alters- und Jugendwehr die bei allen Aktionen stets hilfreich den aktiven Kameraden zur Seite stehen.
Ein besonderer Dank geht an die Firma Automobile Jungblut für die zur Verfügung Stellung des Anwesens und natürlich dem DRK für die stets gute Zusammenarbeit.
Ortsvorsteher Fred Metschberger bedankte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach ebenfalls für die geleisteten Arbeiten nicht nur im Rahmen der Brand- und Gefahrenabwehr, sondern darüber hinaus auch bei den zahlreichen „Einsätzen“ für die Dorfgemeinschaft.
NEUE HOMEPAGE DER FEUERWEHREN DER STADT LEBACH VERÖFFENTLICHT
Die neue Homepage der Feuerwehren der Stadt Lebach wurde am 02.11.2017 im Beisein des Bürgermeisters Klauspeter Brill, der Wehrführung sowie den Führungskräften der Feuerwehr der Stadt Lebach offiziell veröffentlicht und ist ab sofort zu erreichen unter: http://www.feuerwehr-stadt-lebach.de
Trauung unseres Feuerwehrkameraden Raphael Herrmann und seiner Frau Annika
Am Samstag, den 28.10.2017 fand die kirchliche Trauung unseres Feuerwehrkameraden Raphael Herrmann und seiner Frau Annika statt.
Liebe Annika, lieber Raphael!
Für eure gemeinsame Zukunft und euer gemeinsames Leben wünschen euch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach alles Liebe, viel Sonnenschein und wunderschöne Stunden, die euer Leben einzigartig machen.
Jahreshauptübung der Feuerwehr Stadt Lebach 2017




https://www.facebook.com/pg/Feuerwehr-Stadt-Lebach-148746005212493/photos/?tab=album&album_id=1503448736408873
Gemeinschaftsübung der Jugendwehren der Stadt Lebach
Am Samstag den 30.09.2017 fand an der Grundschule in Landsweiler die diesjährige Gemeinschaftsübung der Jugendwehren der Stadt Lebach statt.
Bei der Übung rund um die Grundschule mussten, unter den Augen vieler Zuschauer, verschiedene Übungsszenarien von den Jungen Feuerwehrmännern und Frauen abgearbeitet werden.
Die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Gresaubach nahm ebenfalls an dieser Übung teil.
Ihre Aufgabe bestand darin, einen Löschangriff mit 3 C-Rohren an einem der Schulgebäude vorzunehmen. Die Wasserversorgung wurde durch das TLF des Löschbezirks Lebach sichergestellt.
Nachdem die Tragkraftspritze mit Unterstützung einiger Aktiven Kameraden in Stellung gebracht wurde, konnte sehr zügig mit der Brandbekämpfung begonnen werden.
Nach der Übung konnten sich die jungen Feuerwehr Männer und Frauen beim gemütlichen Beisammensein in der Stangenwaldhalle stärken.
Ein besonderer Dank geht an den Löschbezirk Landsweiler, der die Übung und anschließende Verpflegung organisierte.