Flächenbrand auf dem Horst.
12.07.2022 gegen 14:33 Uhr kam es auf dem Horst zu einem Flächenbrand.
Bei unsere Ankunft brannte eine Fläche auf einer Front von ca. 150m, die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen!
Zusammen mit den Kameraden/innen der Feuerwehren Niedersaubach-Rümmelbach, Schmelz und Schmelz-Limbach, wurde das Feuer von mehreren Seiten aus bekämpft.
Gleichzeitig wurde durch die anwesenden Landwirte eine Schneise ins Feld gezogen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Durch die Unterstützung der Landwirte, wofür wir uns ausdrücklich bedanken, konnte der Brand nach rund einer halben Stunde unter Kontrolle gebracht, und eine halbe Stunde später ganz gelöscht werden.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ruft für die kommenden Tage die höchste Warnstufe des Graslandfeuer- und die zweithöchste des Waldbrandgefahren-Index aus!
Wir möchten euch aus diesem Anlass darauf hinweisen, dass große Gefahren von offenem Feuer, oder weggeworfenen Zigaretten-Stummeln, ausgehen.
Selbst das Abstellen von Fahrzeugen auf Grasflächen kann bei dieser Trockenheit zu Bränden führen!
Familientag 2022
Am Samstag den 09.07.2022 fand unser diesjähriger Familientag statt.
Dazu trafen wir uns gegen 14:00Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Gresaubach.
Von dort ging es entweder zu Fuß, oder mit dem Planwagen, auf Höchsten zum Gasthaus „Wurzelhannes“.
Vor Ort erwartet unsere Kameradinnen und Kameraden unter anderem eine Hüpfburg und zahlreiche andere Spiele für Groß und Klein.
Ein Höhepunkt war sicherlich das gemeinsame Essen und das gemütliche Beisammensein in der Gruppe.
Auch dank des perfekten Wetters konnten unsere Kameradinnen und Kameraden so ein paar schöne Stunden zusammen mit ihren Liebsten verbringen.
Frohe Ostern!
Tannenbaum-Aktion 2021


Seit über 18 Jahren Wehrführer

Hans Kartes ist mit großer Mehrheit im Amt als Wehrführer bestätigt worden. Bürgermeister Klauspeter Brill dankte ihm für sein Engagement.
LEBACH |(red) Am vergangenen Wochenende hat die längst überfällige Wehrführerwahl der Feuerwehr der Stadt Lebach stattgefunden. Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste die Wahl, zu der 360 aktive Feuerwehrangehörige aus zehn Löschbezirken eingeladen waren, immer wieder verschoben werden. Sie hätte eigentlich schon Ende 2020 stattfinden sollen – nun konnte sie auf dem Sportplatz in Landsweiler durchgeführt werden. Mit großer Mehrheit wurde Hans Kartes (Löschbezirk Thalexweiler) als Wehrführer der Feuerwehr Stadt Lebach bestätigt. Er führt seit 18 Jahren die Wehr und begleitet dieses Amt auch in Zukunft. Bürgermeister Klauspeter Brill: „Es freut mich sehr, dass Hans Kartes erneut in seinem Amt bestätigt wurde. Denn dies belegt die hervorragende ehrenamtliche Arbeit, die er seit Jahren leistet. Er hat stets ein offenes Ohr für die Feuerwehrangehörigen, sei es für die Aktiven, die Kameraden der Alterswehr oder die Jugendlichen im Nachwuchsbereich.“
Nachdem Hans-Josef Neises aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl als stellvertretender Wehrführer antrat, entschieden sich die Kameraden und Kameradinnen dafür, zwei neue stellvertretende Stadtwehrführer zu bestimmen. Florian Graf (Dörsdorf) und Sebastian Koch (Gresaubach) übernehmen nun gemeinsam dieses Amt, das Hans-Josef Neises zuvor 18 Jahre lang inne hatte. Nachdem die Löschbezirksführer in fast allen Löschbezirken von zwei Stellvertretern unterstützt werden, wurde dieses Modell nun auch auf Wehrführerebene umgesetzt. So wird die Arbeit verteilt und es steht immer ein Ansprechpartner bereit. inen Stabwechsel gab es auch bei der Jugendfeuerwehr. Nach mehr als 20 Jahren übergab Stadtjugendwart Guido Weber sein Amt an Manuel König. Weber bedankte sich für den guten Draht zur Stadtverwaltung und bei der Wehrführung um Hans Kartes und Hansi Neises, die „immer präsent waren in Dienstbesprechungen, Veranstaltungen oder sonstigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr“.
Quelle: Saarbrücker Zeitung vom 10.09.2021
Sie haben sich getraut !
Am Samstag, den 24.07.2021 fand die kirchliche Trauung unseres Feuerwehrkameraden Stephan Irsch und seiner Frau Anna statt.
Liebe Anna, lieber Stephan!
Für eure gemeinsame Zukunft und euer gemeinsames Leben wünschen euch die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach alles Liebe, viel Sonnenschein und wunderschöne Stunden, die euer Leben einzigartig machen.