Nachruf Stephan Irsch
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von
unserem aktiven Feuerwehrkameraden
HFM Stephan Irsch
27.03.1986 - 20.09.2023
Während seiner Dienstzeit hat er sich stets vorbildlich
zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt.
Wir trauern um einen pflichtbewussten, immer hilfsbereiten Kameraden,
dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden.
Die Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr 2023

Leistungsabzeichen Bronze
Letztmalig nahmen im Jahr 2005 zwei Gruppen aus dem LB Gresaubach erfolgreich am Leistungsabzeichen in Bronze teil.
Im Februar 2020 startete man einen neuen Versuch daran teilzunehmen, dieser wurde jedoch wegen Corona abgesagt.
Am 07.02.2023 traf man sich erstmalig mit Interessierten Feuerwehrangehörigen aus mehreren Löschbezirken um wieder eine Teilnahme zu ermöglichen. Schnell stand fest dass es nicht bei einer Gruppe bleiben würde.
Ab diesem Termin wurde fleißig geübt um die gesteckten Ziele erreichen zu können.
Der Termin der Abnahme des Leistungsabzeichens in Bronze war am 08.07.2023 in Lebach. Beide Gruppen meisterten die dort gestellten Aufgaben ohne Probleme.
Auf diesem Wege nochmals Herzlichen Glückwunsch an:
Janis Jungmann – LB Landsweiler
Fabian Vahrenkampf – LB Landsweiler
Juliana Kneip – LB Thalexweiler
Kira Birtel – LB Niedersaubach
Anna Leinenbach – LB Gresaubach
Chantal Hartmann – LB Gresaubach
Dominik Kühn – LB Gresaubach
Sebastian Helfert – LB Gresaubach
Fabian Morscheid – LB Gresaubach
Janis Zimmer – LB Gresaubach
Jan Daniel – LB Gresaubach
Mathis Klein – LB Gresaubach
Luca Groß – LB Gresaubach
Marvin Kammer – LB Gresaubach
Joachim Buchheit – LB Gresaubach
Raphael Herrmann – LB Gresaubach
Familientag 2023
Nach dem gelungenen Familientag letztes Jahr auf Höchsten beim Wurzelhannes fand dieses Jahr der Familientag am 08.07.2023 rund um das Feuerwehrgerätehaus statt.
Trotz der Unterbrechung mit einem Einsatz zur Flächenbrandbekämpfung in Schmelz-Hüttersdorf konnte man ausgelassen feiern. Für den Nachwuchs wurde ein Zauberer engagiert, die Wasserwand aufgebaut und Spiele angeboten.
Kaffee und Kuchen sowie Spießbraten mit Salaten wurden gereicht.
So konnte man dann bei sommerlichen Temperaturen den Tag dann doch noch gemütlich ausklingen lassen.
Im Rahmen des Festes bedankte man sich auch bei allen Helferinnen und Helfern des Florianstages sowie des Feuerwehrfestes und ehrte schließlich auch noch unsere 16 Teilnehmer des Leistungsabzeichens in Bronze.
Danke auch an die Helferinnen und Helfer, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir einen solchen Familientag miteinander verbringen konnten.
Tag der offenen Tür in Verbindung mit dem Florianstag 2023
Unseren Tag der offenen Tür in Verbindung mit dem Florianstag feierten wir am 06.05. und 07.05.2023.
Der Samstag startete mit Florianstag der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Lebach mit einem Kirchgang vom Marktplatz bis zur Kirche, wo die heilige Messe zu Ehren unseres Schutzpatrons von Herrn Pastor Damke abgehalten wurde.
Anschließend ging es in die Mehrzweckhalle, wo Ehrungen und Beförderungen durchgeführt wurden.
Aus dem LBZ-Gresaubach konnten dieses Jahr vom Feuerwehranwärter zum Feuerwehrmann Marcel Wilhelm, Marvin Kammer, Luca Groß, Mathis Klein, Jannis Zimmer und Fabian Morscheid, vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann Felix Buchheit und Sebastian Helfert befördert werden.
Von dieser Seite aus nochmals herzlichen Glückwunsch.
In die Alterswehr wurde unser Kamerad Manfred Perius nach 29 aktiven Dienstjahren in der Feuerwehr Stadt Lebach verabschiedet.
Für 65-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr wurde Dieter Momper durch den Landesfeuerwehrverband Saarland geehrt.
Der Frühschoppen am Sonntag startete mit gelungener musikalischer Umrahmung durch die Saukrainer
bei gelungenem Fassanstich durch den Löschbezirksführer Peter Walter.
Bei sonnigem Wetter fanden sich bald viele Besucher zum Mittagessen ein.
Unsere gut aufgestellte Küchenmannschaft verwöhnte in allseits bekannter Manier mit Grillschinken, Schwenker und Salaten.
Die Springburg sowie der Zauberer und die Vorführung des Kindergartens erfreuten sich großer Beliebtheit.
Verschiedene Vorführungen sowie die Fahrzeugausstellung rundeten das Programm ab.
Auch konnte man sich an dem reichhaltigen Kuchenbüffet stärken.
Allen Kuchenspendern sei hierfür herzlich gedankt.
Ebenfalls möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, Spendern und Gönnern, die in irgendeiner Art und Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben, recht herzlich bedanken.
Ein besonderer Dank gilt allen aktiven Kameraden nebst Frau/Freundin sowie den Kameraden der Alterswehr mit ihren Partnern, ohne die eine Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.
Auch der Jugendfeuerwehr muss an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung gedankt werden.
Danke auch an das Verständnis der Anwohner und Bürger unseres Ortes für entstandene Unannehmlichkeiten.