Frohes Osterfest
Übung mit Rauch, Feuer und Wasser!
Übung mit Rauch, Feuer und Wasser!
Diesen Samstag (13.04.2019) hatten wir die Gelegenheit die auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr vorhandenen Häuser zu einer sehr aufwändigen und anspruchsvollen Übung zu nutzen.
Mithilfe von Magnesium Fackeln, Rauchpatronen und einem speziellen gasbetriebenen Brandsimulationsgerät, wurde der Brand in einem Mehrparteienhaus dargestellt, bei der eine Person, welche im untersten Geschoss (UG) wohnhaft ist, vermisst wurde.
Der Angriffstrupp begann nach zügiger Erkundung durch den Gruppenführer unverzüglich unter schwerem Atemschutz mit der Menschenrettung, bei gleichzeitiger Brandbekämpfung, da der Brandherd ebenfalls im untersten UG im Treppenhaus lokalisiert wurden konnte.
Nach ablöschen des Brandherdes konnte der Angriffstrupp, trotz der starken Verrauchung, schnell und effektiv, mit Hilfe der mitgeführten Wärmebildkamera, das UG nach der vermissten Person absuchen.
Nach dem angenommenen Eintreffen weiterer Kräfte der Feuerwehr der Stadt Lebach, konnte der Wassertrupp, welcher vorher als Rettungstrupp bereitstand, mit der Durchsuchung der restlichen Etagen beginnen.
Dabei konnte er eine Entlüftungsöffnung im oberen Bereich des Treppenhauses schaffen.
Durch den am Hauseingang bereitgestellten Lüfter konnte so der Fluchtweg über das Treppenhaus schnell von Rauch und giftigen Gasen befreit werden.
Nachdem das komplette Haus durchsucht wurde, konnte Entwarnung gegeben werden.
Alle Personen konnten das Haus rechtzeitig verlassen, bzw. waren nicht anwesend.
Wie üblich wurde nach Übungsende in der Truppe gemeinsam nochmal der komplette Übungsverlauf diskutiert.
Dazu zählt der Austausch an Ideen, Kritik und Lob damit eine solche Situation auch im Ernstfall möglichst sicher und effektiv abgearbeitet werden kann.
Wir bedanken uns recht Herzlich bei unseren internen Ausbildern und den Verantwortlichen der Bundeswehr, für den betriebenen Aufwand und die Möglichkeit eine solche realistische Übung durchzuführen.
Drehleiterausbildung mit dem Löschbezirk Niedersaubach-Rümmelbach
Drehleiterausbildung mit dem Löschbezirk Niedersaubach-Rümmelbach
Am Samstag, den 30.03.2019 fand in Niedersaubach auf dem Hof der Familie Ehl die erste Mannschafts-Übung im Jahr 2019 statt.
Es handelte sich dabei um eine Drehleiterausbildung die gemeinsam mit den Kameraden aus Niedersaubach-Rümmelbach und Lebach durchgeführt wurde.
Die Kameraden aus dem Löschbezirk Lebach zeigten dabei den Umgang mit der Drehleiter, Rettung einer Person mit der Schleifkorbtrage und der SER ( Standard Einsatz Regeln ) zum Thema Drehleitereinsatz.
Der Löschbezirk Gresaubach bedankt sich recht herzlich beim Löschbezirk Niedersaubach-Rümmelbach für die Einladung zur gemeinsamen Übung mit anschließender Verpflegung, und natürlich beim Löschbezirk Lebach für die Ausbildung.
Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Übungseinheiten.
Saarland Picobello Aktion 2019
Am Samstag den 30.04.2019 fand die diesjährige Picobello Aktion Saarland statt, an der sich neben anderen Vereinen, auch die Freiwillige Feuerwehr Gresaubach beteiligte.
Die insgesamt rund 70 Helferinnen und Helfer sammelten dabei eine beeindruckende Menge Müll in und um Gresaubach ein. (siehe Bild)
Der Ortsvorsteher Fred Metschberger Bedankt sich recht herzlich bei den Helferinnen und Helfern aber auch den Spendern des Essens und der Getränke.
Zitat: "Für Umwelt und Natur aber auch für ein lebens- und liebenswertes Gresaubach."
Übung für Atemschutzgeräteträger
Gestern (08.03.2019) fand die für dieses Jahr erste praktische Übung statt.
In der speziell für Atemschutzgeräteträger durchgeführten Übung wurden von einem externen Ausbilder die Themen Schlauchpaket und Schlauch-Management im Innenangriff, und das Übersteigen von Leitern unter Atemschutz behandelt.
Die Freiwillige Feuerwehr Gresaubach bedankt sich recht herzlich bei dem Ausbilder für die Vermittlung seiner wertvollen Tipps und Tricks aus seiner praktischen Erfahrung!
Tagesfahrt unseres Löschbezirkes nach Heidelberg
Liebe Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gresaubach.
in diesem Jahr findet am 07.09.2019 eine Tagesfahrt unseres Löschbezirkes statt zu der Euch der Vorstand hiermit herzlich einlädt.
Der Ablauf ist vorläufig wie folgt geplant:
-Abfahrt mit dem Bus PÜNKTLICH um 8:00 Uhr am Gerätehaus
-Ankunft in Heidelberg ca.10:00Uhr
-Führung durch die Altstadt und um das Schloss bis ca.13:00Uhr
-Zeit zur freien Verfügung zum Bummeln und Mittagessen
-Schiffstransfer nach Nekarsteinach zum Abendessen
-Ca. um 20:00 Uhr Rückfahrt nach Gresaubach mit anschließendem Abschluss im Gerätehaus
Der Kostenbeitrag für die Aktiven Kameraden und die Kameraden der Alterswehr mit Partner beträgt 10€ pro Person.
Im Beitrag sind sämtliche Fahrtkosten sowie die Stadtführung enthalten.
Die Anmeldung muss verbindlich bis zum 10.03.2019 bei Rolf Zang oder Joachim Buchheit erfolgen. Der Beitrag kann Bar bei Anmeldung bezahlt werden oder bis zum Anmeldeschluss auf das Konto der Feuerwehr überwiesen werden.
Projektarbeit des Gresaubacher Kindergarten Thema: Feuerwehr
Im Rahmen einer Projektarbeit des Gresaubacher Kindergarten haben wir die Erzieherinnen bei der Bearbeitung des Themas Feuerwehr mit einem Besuch unsererseits im Kindergarten am 28.01.2019 und bei einem zweiten Termin am 11.02.2019 mit einer Führung im Gerätehaus unterstützt.
Der organisationsleiter Rolf Zang bedankt sich bei Stefan und Nicola Buchheit für ihre Unterstützung.